Vor dem Event
- Professionelle Anmeldeadministration
- Proaktive Vorbereitung aller Besucherinnen
- Kompetente Beratung Ihres Auftritts
27. November 2023
Teilnahme-Deadline: 23. Juni 2023
Club X-TRA, Zürich
Rekrutierungsregion: Deutschschweiz
Anmeldeformular auf der letzten Seite ausfüllen und an info@together.ch senden
Vor dem Event
Während dem Event
Nach dem Event
Ansprechpartner
Sandro Meier
Leiter Key Account Management
sandro.meier@together.ch
+41 (0) 71 222 28 74
Der Women's Contact-Day Deutschschweiz richtet sich an Unternehmen mit Interesse an gut vorbereiteten, karriereinteressierten Studentinnen von Deutschschweizer Hochschulen. Mit der Teilnahme am get-together, dem Company Catwalk oder den Club-Talks können sich die Ausstellenden in einer lockeren Atmosphäre als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
Teilnehmer
Teilnehmende Studierende
400 Studentinnen und Graduates aller Studienrichtungen verschiedener Fachhochschulen und Universitäten aus der Deutschschweiz.
MINT - Fachrichtungen: 29%
Wirtschaftswissenschaften: 27%
Psychologie: 19%
Rechtswissenschaften: 9%
Übrige Studienrichtungen: 16%
Universität Zürich: 27%
FHNW: 14%
Universität Basel: 10%
ETH Zürich: 9%
Universität St. Gallen: 7%
Übrige Hochschulen: 33%
VERANSTALTUNGSORT
Club X-TRA, Limmatstrasse 118, 8005 Zürich
get-together inkl. Company Catwalk
Beim get-together, das parallel zu den Vorträgen stattfindet, präsentieren sich die Unternehmen an einheitlichen Hochtischen, ohne Banner / Roll-Ups. Die Beschriftung der Hochtische wird von der together ag übernommen. An diesen Informationsständen können Give-Aways, Visitenkarten und Internehmensbroschüren abgegeben werden. Die Kosten beinhalten:
– Teilnahme am Company Catwalk
– Teilnahme am Club-Talk
– Mineralwasser für das Standpersonal
– WLAN-Zugang (für unbeschränkte Anzahl Geräte)
– Nennung im Messe-Guide
– Nennung im führenden Karriere-Ratgeber «Career Starter» (together-Radar)
Club-Talk
Beim Club-Talk können die Unternehmen ein Thema auswählen und die Sicht ihres Unternehmens den Besucherinnen näher bringen. Die Club-Talks sind auf drei Unternehmen pro Thema beschränkt (eine Unternehmensvertreterin pro Unternehmen). Die Club-Talks werden von einer Moderatorin begleitet, welche ins Thema einführt und den Talk mit Fragen führt. Die einzelnen Themen finden Sie im Konzept.
Teilnahme am Club-Talk
kostenlos
Event-Guide
Der Event-Guide wird mit einer Auflage von 500 Exemplaren im A5-Format gedruckt und jeder Event-Besucherin am Welcome Desk der together ag persönlich
abgegeben. (Messe-Guide 2021)
Unternehmensprofil 1/2-seitig
(Format: 148 x 105 mm)
CHF 750.–
Preise (exkl. MwSt.)
Unternehmensprofil 1/1-seitig
(Format: 148 x 210 mm)
CHF 1'000.–
Preise (exkl. MwSt.)
Umschlagseite 2 und 3
(Format: 148 x 210 mm)
CHF 1'500.–
Preise (exkl. MwSt.)
Umschlagseite 4
(Format: 148 x 210 mm)
CHF 2'000.–
Preise (exkl. MwSt.)
Exklusiver Auftritt
Möchten Sie zum Messe-Magnet werden und zusätzlich Studentinnen an Ihren Stand ziehen? Wir bieten Ihnen solche Möglichkeiten an.
Auftrittsmöglichkeiten
– Imageinserat auf Eintrittsticket
– Gutschein für Bewerbungsfoto
– Messe-Taschen-Sponsoring
– Banner / Link auf Video in Mailings
Preis nach Absprache
Karriere- und Job-Plattform talendo
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung. Nutzen Sie unsere Online-Plattform talendo.ch und präsentieren Sie sich während dem ganzen Jahr als Top-Arbeitgeber*in den Studierenden, Graduates und Young Professionals. Als Aussteller*in an unseren Events & Messen profitieren Sie von den nachfolgenden exklusiven Paketen.
Package Starter
CHF 1'100.–
Preise (exkl. MwSt.)
Package Basic
CHF 3'700.–
Preise (exkl. MwSt.)
Package Premium
CHF 6'900.–
Preise (exkl. MwSt.)
Package Deluxe
CHF 13'900.–
Preise (exkl. MwSt.)
Jaclyn Cutler
@Glencore
«The opportunity to interact with such a diverse group of women.»
Doris Sultan
Senior Consultant
Sandro Meier
Leiter Key Account Management
Pascal Soppelsa
Consultant
Marionna Schmid
@SBB CFF FFS
«Es ist schön zu sehen, wie sich die Frauen offener mit Fragen an uns gewendet haben. Ich habe den Eindruck, dass Frauen unter sich ehr Mut aufbringen, Fragen zu stellen.»